Mit dem Besuch einer Website sind in der Regel Datenverarbeitungsprozesse verbunden, die Ihre persönlichen Daten betreffen können. Da Ihre persönlichen Daten besonders schützenswert sind, gibt es nach Art. 13 und 14 der europäischen Datenschutzgrundver-ordnung (EU-DSGVO) eine Informationspflicht hierzu für jeden Website-Betreiber.
Diese Datenschutzerklärung sollen die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutz-gesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Lars Petersen, Kremper Straße 22, 23730 Neustadt sowie über die Rechte der Nutzer informieren.
Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bitte bedenken Sie, dass es bei Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken geben kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
I. Grundsätzliche Erläuterungen zum Datenschutz
I.1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website
Als Betreiberin/Betreiber dieser Website bin ich,
Lars Petersen
Kremper Straße 22
23730 Neustadt
praxis@heilpraxis-petersen.de
verantwortlich für die Datenverarbeitung, die durch den Besuch auf dieser Website entsteht. Alle Angaben über mich finden Sie im Impressum dieser Website.
I.2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
I.3. Zugriffsdaten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizierbar machen können, beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Nicht-personenbezogene Daten obliegen nicht dem Datenschutzgesetz und können in anonymisierter Form gespeichert und verarbeitet werden. Beim Aufrufen meiner Website www.homoeopathie-osteopathie-neustadt-ostholstein.de, erreichbar auch über die weiterleitenden URLs www.heilpraxis.petersen.de und www.straincounterstrain.de, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun durch den Provider, die 1&1 Internet AG, Eigendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, vorübergehend in einer Protokolldatei erfasst und bis zur
automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Weitere Daten werden dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen, zum Beispiel durch die Benutzung eines Kontaktformulars.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten unter den Ziff. II.1. und II.2. dieser Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 f DSGVO. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
I.4. Zweck der Datenerfassung und Weitergabe von Daten
Die genannten Daten verarbeite ich, um Ihnen meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere werden die Daten benötigt
- zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
- zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art.6 Abs.1 S.1 a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
II. Detailinformationen zur Datenerhebung auf dieser Website
II.1. Technisch notwendige Cookies
Ich setze auf meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert
werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt,
die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies
ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um die Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie
bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur
Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
II.2. Technisch nicht notwendige Cookies
II.2.a. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Analyse-Tools
Ich verwende keine Tracking- bzw. Analysetools.
II.2.b. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist
es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen
Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
II.3. Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie können mit mir auch per E-Mail Kontakt aufnehmen. Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer),
zunächst gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht
besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO.
III.Betroffenenrechte
Hinsichtlich Ihres Datenschutzes haben Sie das Recht
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie
aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung zu jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für
die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder meines Praxissitzes wenden.
IV. Datensicherheit
Innerhalb des Website – Besuchs verwenden wir das SSL –Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 – Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 –Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssels – bzw. Schloss –Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
V. Widerspruchsrecht und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im
letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@datenschutzzentrum.de. Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
Erreichbarkeit:
Mo-Do von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
Fr von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
|
|
|